Der Bachelorstudiengang Systems Engineering an der Universität Bremen wird von drei Fachbereichen getragen: Elektrotechnik, Informatik und Produktionstechnik/Maschinenbau. Dies ermöglicht den Studierenden, interdisziplinäre Arbeitsweisen zu erlernen und technische Systeme ganzheitlich zu betrachten.
Der Studiengang bietet Qualifikationen in den drei Grunddisziplinen Elektrotechnik, Informatik und Produktionstechnik/Maschinenbau. Es werden vier Spezialisierungsrichtungen angeboten: Automatisierungstechnik und Robotik, Eingebettete Systeme und Systemsoftware, Produktionstechnik oder Raumfahrtsystemtechnik. Diese ermöglichen es den Studierenden, ihr theoretisches Wissen mit Spezialkenntnissen zu erweitern.
Das Bachelorstudium umfasst 210 Leistungspunkte (Credit Points, CP) nach dem European Credit Transfer System, was einer Regelstudienzeit von 7 Fachsemestern entspricht. Neben den Grundlagen in den Kerndisziplinen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre fächerübergreifenden Denk- und Arbeitsweisen in Vorlesungen, Praktika, Laboren und Projekten auszubilden. Ein verpflichtendes Praktikum von 12 Wochen kann in Deutschland oder im Ausland absolviert werden.
In den ersten Semestern werden die Grundlagen der Elektrotechnik, Informatik, des Maschinenbaus und der Mathematik vermittelt. Ab dem vierten Semester werden Wahlpflichtmodule angeboten, und in den Vertiefungsmodulen können die Studierenden je nach gewählter Vertiefungsrichtung fachnahe Lehrveranstaltungen wählen. Im Softwaretechnik-Projekt und im Systemtechnik-Projekt arbeiten die Studierenden in kleinen Gruppen an aktuellen Themen. Das Praxismodul im siebten Semester und die Bachelorarbeit bilden den Abschluss des Studiums. Während des Studiums sind Lehrangebote im General Studies-Bereich im Umfang von 12 CP zu absolvieren.
Absolventen des Studiengangs Systems Engineering sind in der Lage, das System als Ganzes zu betrachten und finden ihren Einsatz in Wirtschaft und Industrie, z.B. in der Entwicklung und Programmierung komplexer Anlagen und Systeme, aber auch in der Betriebsorganisation. Das Studium bietet auch eine ausgezeichnete Vorbereitung auf ein Masterstudium, z.B. den Masterstudiengang Systems Engineering an der Universität Bremen.