Der Bachelor-Studiengang "Germanistik/Deutsch" an der Universität Bremen repräsentiert das Fach Germanistik mit seinen traditionellen Teilgebieten Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Die Literaturwissenschaft beschäftigt sich mit der deutschen Literatur von ihren Anfängen um 750 n. Chr. bis zur Gegenwart unter historischen und systematisch-theoretischen Gesichtspunkten. Sie bezieht sich auch auf die Medialität von Literatur und verwandte Medien wie den Film. Die Sprachwissenschaft befasst sich mit der deutschen Sprache und ihren Varietäten unter historischer und gegenwartsorientierter Perspektive sowie mit Blick auf systematische, theoretische und gebrauchsbezogene Aspekte. Weitere wählbare Optionen sind Niederdeutsch oder Deutsch als Zweitsprache. Für Studierende mit dem Ziel Lehramt umfasst der Studiengang zusätzlich die Didaktik des Deutschen.
Der Studiengang ist als Profilfach oder Komplementärfach im Zwei-Fächer-Bachelor oder als Lehramtsfach studierbar. Im Lehramt ist er für Grundschulen, Gymnasien und Oberschulen, Berufsbildende Schulen sowie Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik im Primarbereich und an Gymnasien und Oberschulen studierbar. Nach Abschluss eines entsprechenden Master of Education-Studiengangs und eines Referendariats qualifiziert das Studienfach für folgende Lehrämter: Deutsch (Master of Education).
Der Bachelor "Germanistik/Deutsch" ist berufsqualifizierend für Tätigkeitsfelder außerhalb der Schule, wie Journalismus, Redaktion, Medien, Lektorat, Werbung, Kulturmanagement, Dramaturgie/Regie oder Bibliothekswesen. Es gibt auch akademische Berufsfelder, die in der Regel durch einen im Anschluss an den Bachelor aufzunehmenden Master-Studiengang vorbereitet werden. Hier bietet die Germanistik ein eigenes Masterprogramm (Master-Studiengang Germanistik) an, das in zwei Studienjahren zu absolvieren ist.
Studieninhalte sind Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte, Sprachwissenschaft und Sprachgeschichte, Interkulturalität, Medienästhetik, Kommunikation und Semiotik sowie Kinder- und Jugendliteratur und -medien. Die Didaktik der deutschen Sprache ist verpflichtend für alle Lehramtsstudierenden.