Wenn man Spaß an praktischen Erfahrungen, also im B.Sc. Geowissenschaften an insgesamt 6 Wochen Exkursion im Gelände und mehreren Laborpraktika hat, dann ist Bremen eine gute Wahl.
Das Marine Forschungscluster von Bremen und Bremerhaven (MARUM, AWI, Fraunhofer, MPI, Senckenberg, …) sorgt für den Einbezug spannender, aktueller Themen und die Lehre von einigen passionierten Dozenten dieser Institute, bzw. den Einblick auf ihre eigenen Forschungsthemen.
Außerdem kann man die Möglichkeit bekommen auf einem Forschungsschiff mitzufahren.
Vorteil und Nachteil zugleich ist die Schwerpunktwahl im 4. Semester, bei der man sich auf drei Module spezialisieren kann. Das ist einerseits hilfreich für die Auswahl eines Master und zum Aussortieren ungeliebter Fächer. Die Wahl der Schwerpunkte kann allerdings bei Zweifeln nicht mehr im Rahmen der Regelstudienzeit geändert werden.
Insgesamt ist ein empfehlenswerter Standort mit guten Möglichkeiten. Was oft leider nicht erwähnt wird, sind hohe Kosten für die Exkursionen. Für 2-wöchige Exkursionen zB in die Alpen/ Südengland/ Schottland fallen mindestens 700€ an.