Das Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Bremen vermittelt ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen, um den digitalen Wandel fachlich fundiert mitzugestalten. Neben den erforderlichen Kenntnissen in Mathematik, Physik und Informatik werden Methoden und Verfahren der Elektrotechnik erlernt, die auf das Berufsleben vorbereiten, auch wenn sich die konkreten Anforderungen an den Beruf ständig wandeln. Studierende erwerben Kenntnisse in der Energie- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik.
Das Studium gliedert sich in drei Teile: einen allgemeinen Teil mit mathematisch-naturwissenschaftlichen und elektro- und informationstechnischen Grundlagen sowie Laborpraktika, einen fachspezifischen Teil mit Energietechnik, Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Laborpraktika und Projektarbeit, sowie fachergänzende Studien.
In Laborübungen und Praktika werden die Kenntnisse auf praktische Problemstellungen angewendet. In Projekten bearbeiten die Studierenden unter Anleitung selbstständige wissenschaftliche Aufgabenstellungen mit einem hohen kreativen Eigenanteil.
Elektroingenieur:innen werden heute in praktisch allen Industriebereichen, in der Forschung und Entwicklung sowie im Dienstleistungssektor gebraucht. Die Berufsaussichten sind hervorragend.