Das Fach "Geschichte und Kultur Lateinamerikas" ist ein ergänzendes Angebot im Bereich der Geschichts- und Kulturwissenschaften. Ziel ist es, ein grundlegendes Wissen über Lateinamerika zu vermitteln. Studierende erhalten die Möglichkeit, Lateinamerika und die Karibik im transnationalen Kontext zu erfassen, indem sie die "Iberische und lateinamerikanische Geschichte", "Literatur Spaniens und Lateinamerikas" sowie "Sprachkompetenz Spanisch" studieren. Diese integralen Bestandteile des Studiengangs sind in drei gleichgewichtete Bereiche aufgeteilt.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester in Vollzeit. Das Studium Kleines Nebenfach (fw) Geschichte und Kultur Lateinamerikas umfasst 30 Leistungspunkte.
Für den Zugang zu bestimmten Modulen ist der Nachweis der sprachlichen Eignung in Form von Kenntnissen auf der Stufe B1 des "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens" erforderlich. Der Nachweis soll über einen Sprachtest erfolgen.
Dieses Fach ist im Kombi-Bachelor mit verschiedenen Fächern kombinierbar, sowohl als Kernfach als auch als Kleines Nebenfach.