Das Fach Germanistik an der Universität Bielefeld umfasst die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Studierende erwerben Kenntnisse in Linguistik, Literaturwissenschaft und Mediävistik. Ein besonderes Merkmal ist die Verbindung von wissenschaftlicher Ausbildung mit hochschuldidaktischer Innovation, einschließlich Digital Humanities.
Das Studium beinhaltet eine Praxisphase zur Aneignung berufsspezifischer Kenntnisse. Absolventen qualifizieren sich für Berufe im Bildungs- und Kulturmanagement sowie in kommunikations- und medienaffinen Bereichen. Es besteht die Möglichkeit, Masterstudiengänge in Linguistik, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache und Germanistik zu belegen.
Es gibt auch Lehramtsvarianten mit Fokus auf Deutschdidaktik. Für das Grundschullehramt ist das Germanistik-Fach "Sprachliche Grundbildung" verpflichtend, wobei der Schwerpunkt auf Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Linguistik und Sprachdidaktik liegt.
Es werden verschiedene Studiengangsvarianten angeboten:
Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich (WiSe & SoSe). Es wird jedoch eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs empfohlen, da das Lehrangebot auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet ist.