Das Studium der Philosophie an der Universität Bielefeld beschäftigt sich systematisch und historisch mit grundlegenden Fragen wie dem Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit, der Verantwortung der Wissenschaft, dem Verhältnis von Sprache und Welt und der Existenz des freien Willens. Das Studium vermittelt neben fachlichem Wissen auch die Fähigkeit, sich argumentativ auseinanderzusetzen, philosophische Texte zu analysieren, eigenständige philosophische Arbeiten zu verfassen und zu präsentieren sowie komplexe Probleme allgemeinverständlich zu vermitteln.
Diese Fertigkeiten qualifizieren die Absolventen für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Verlagswesen, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Es gibt verschiedene fachwissenschaftliche Studiengangsvarianten, darunter Kernfach, Nebenfach und kleine Nebenfächer in Ethik, Philosophie des Geistes und Wissenschaftsphilosophie. Zudem gibt es Studiengangsvarianten mit Lehramtsoption für Gymnasium, Gesamtschule, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden, wobei das Lehrangebot auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet ist. Es wird eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs empfohlen.