Wirtschaftsinformatik (Minor)
Wirtschaftsinformatik (Minor) Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik (Minor)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) der Universität Bern bietet Lehrveranstaltungen für verschiedene Studiengänge an. Dazu gehören der Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (mit den Varianten Major oder Minor in Betriebswirtschaftslehre sowie Minor in Wirtschaftsinformatik), der Master in Betriebswirtschaftslehre und ein Doktoratsprogramm. Detaillierte Informationen zu diesen Programmen sind auf den Seiten des Departements BWL zu finden.



Im Bachelor-Studium werden grundlegende Problemstellungen, Theorien und Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik vermittelt. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel auf Deutsch statt.



Im Master-Studium erwerben die Studierenden vertiefte Handlungskompetenzen in ausgewählten Themenbereichen der Wirtschaftsinformatik sowie in Forschungsmethoden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung theoretischer Konzepte auf praktische Beispiele. Studierende des BWL-Masters können sich im Rahmen der Vertiefung Wirtschaftsinformatik mit Themen wie Digitalisierung, E-Business und Data-Management auseinandersetzen. Das Veranstaltungsangebot ist in verschiedene Fachmodule unterteilt, aus denen frei gewählt werden kann. Gründe für die Wahl des Schwerpunkts Wirtschaftsinformatik sind das Interesse am Zusammenspiel von IT, Mensch und Organisationen sowie die wachsende Bedeutung dieses Fachbereichs auf dem Arbeitsmarkt.



Das Doktorat-Studium bietet eine Vertiefung der forschungsmethodischen Ausbildung in Seminaren, in denen die Studierenden an ihren Dissertationsprojekten arbeiten. Die Seminare werden oft von international renommierten Forschern geleitet. Ziel ist der Erwerb von methodischen Fähigkeiten und theoretischem Verständnis auf hohem Niveau, um die Absolventen optimal auf anspruchsvolle Aufgaben in Praxis und Forschung vorzubereiten. Bei Interesse an einem Doktorat wird empfohlen, das IWI zu kontaktieren.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen