Statistik (Minor)
Statistik (Minor) Profil Header Bild

Statistik (Minor)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das spezialisierte Masterstudium in Statistik und Data Science vermittelt Ihnen wichtige Modelle und Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik, Finanz- und Versicherungsmathematik. Sie lernen relevante Aspekte der Informatik in Bezug auf Data Science kennen. Statistik und Data Science werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt und zunehmend als Schlüsseltechnologien betrachtet. Das Studium führt Sie an aktuelle Forschung heran und befähigt Sie zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit.



Die Statistik beschäftigt sich mit Methoden, um aus experimentellen oder empirischen Daten Rückschlüsse zu ziehen und dabei Unsicherheiten präzise zu quantifizieren. Die Methoden und Modelle der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik werden als mathematische Theorien formuliert, damit ihre Eigenschaften studiert und ihre Validität begründet werden kann.



Auch die Datenerhebung und -modellierung ist ein wichtiger Aspekt. Die zunehmende Digitalisierung und das Aufkommen grosser Datenmengen hat zu neuen Herausforderungen gefĂĽhrt. Die entwickelten Methoden und Verfahren werden oft als Data Science bezeichnet.



Im Masterstudium werden die wichtigsten Modelle und Konzepte der mathematischen Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Finanz- und Versicherungsmathematik eingeführt. Andererseits werden die Studierenden auch mit wichtigen Methoden der Informatik vertraut gemacht, die notwendig sind, um grosse Datenmengen zu erfassen und zu analysieren. Die Studierenden werden zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit angeleitet und verfassen eine Masterarbeit.



Studieninhalte: Der Schwerpunkt liegt auf Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik, Finanz- und Versicherungsmathematik sowie relevanten Methoden der Informatik für Data Science. Es können zusätzlich Kurse aus dem Master Mathematik besucht werden. Die Studierenden werden zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit (Masterarbeit) angeleitet.



Studienaufbau: Das Masterstudium (Monofach) umfasst 90 ECTS-Punkte, bestehend aus einem Mastermodul (60 ECTS-Punkte) und einer Masterarbeit (30 ECTS-Punkte). Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester.



Die Lehrveranstaltungen werden in der Regel in englischer Sprache angeboten.



Nach dem Master-Abschluss gibt es vielfältige Berufsaussichten in Bereichen wie Versicherungen, Banken, Medizin, Verwaltung, Transportunternehmen oder in der Privatwirtschaft. Es bestehen auch Optionen zu weiteren Qualifikationen, wie zum Beispiel Aktuar SAV oder Pensionskassenexperte.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen
Studiengänge
Statistik