Soziolinguistik (Mono)
Soziolinguistik (Mono) Profil Header Bild

Soziolinguistik (Mono)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Soziolinguistik an der Universität Bern ist ein zweijähriges Programm, das sich mit dem Verhältnis von Sprache und Gesellschaft befasst. Der Studiengang wird am interdisziplinären Center for the Study of Language and Society (CSLS) angeboten und untersucht, wie soziale Gegebenheiten linguistische Variation beeinflussen und wie Sprache gesellschaftliche Normen und Ideologien prägt.


Das Programm zeichnet sich durch die Berücksichtigung verschiedener Aspekte der Soziolinguistik und den Einbezug anderer relevanter Fächer aus. Studierende haben die Möglichkeit, Forschungserfahrung durch ein Praktikum am CSLS zu sammeln.


Ein Master in Soziolinguistik bietet eine Grundlage fĂĽr Berufe in der Kommunikation (Journalismus, Public Relations, Unternehmenskommunikation) und Forschung.


Studieninhalte:



  • Sprache und Macht


  • Sprache und Geschlecht


  • Sprache und soziale Ungleichheit


  • Eigenschaften, Funktion und Status von Varietäten


  • Sprachnormen und Wertung


  • Sprachplanung und Sprachpolitik


  • Psycholinguistische Aspekte der Variation


  • Sprachen Europas


  • Bilingualität und Multilingualität


  • Sprachkontakt und Sprachwandel



Kombinationsmöglichkeiten:


Das Masterstudium kann als Monofach (120 ECTS) oder als Major (90 ECTS) mit einem Minor (30 ECTS) studiert werden. Zum Major sind alle an der Universität Bern im entsprechenden Umfang angebotenen Minor zugelassen; nur die Wahl des Major und Minor in derselben Studienrichtung ist nicht zulässig.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen
Studiengänge
Linguistik