Sozialanthropologie (Minor)
Sozialanthropologie (Minor) Profil Header Bild

Sozialanthropologie (Minor)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudienprogramm Sozialanthropologie (MASA) an der Universität Bern bietet eine umfassende Ausbildung in diesem Fach. Es werden sowohl klassische Themen wie Verwandtschaft, sozialer Tausch, Religion, Ethnizität und Mensch-Umwelt-Beziehungen als auch innovative Fragestellungen wie Geschlechterkonstruktionen und die Anthropologie des Klimawandels behandelt.



Das Programm richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiums in Sozial- oder Kulturanthropologie bzw. Ethnologie. Es vermittelt vertieftes Wissen und Kompetenzen in Theorie und Methodologie sowie in selbst gewählten Forschungsbereichen. Die Studierenden werden befähigt, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten und sich kritisch mit aktuellen theoretischen Debatten auseinanderzusetzen.



Absolventen des MASA-Studienprogramms sind in der Lage, die Komplexität der heutigen Welt zu analysieren und die Bedingungen und Möglichkeiten menschlichen Handelns zu verstehen. Dies umfasst soziales, politisches, wirtschaftliches, symbolisches und rituelles Handeln sowie die Konstruktion von Identitäten, die Herstellung und Legitimation von Ungleichheit und die Austragung von Konflikten.



Der Master Major (90 ECTS) befähigt die Absolventen zusätzlich, auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes eine eigenständige ethnographische Forschung zu konzipieren, durchzuführen, Daten auszuwerten und in wissenschaftlichen Texten oder Filmen darzustellen.



Im Master Minor (30 ECTS) sollen die Studierenden erweiterte Fachkenntnisse in den thematisch gebundenen Bereichen der Theorie und der vergleichenden Systematik erwerben und in der Behandlung einfacher wissenschaftlicher Fragestellungen eingeĂĽbt werden.



Der Masterstudiengang besteht aus einem Major (90 ECTS-Punkten) und einem Minor (30 ECTS-Punkten). Der Major kann mit allen Minor-Studienprogrammen aller Fakultäten der Universität Bern kombiniert werden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Bern
Empfehlungen
Studiengänge
Anthropologie