Schweizer Politik und Vergleichende Politik - Comparative and Swiss Politics (Mono)
Schweizer Politik und Vergleichende Politik - Comparative and Swiss Politics (Mono) Profil Header Bild

Schweizer Politik und Vergleichende Politik - Comparative and Swiss Politics (Mono)Universität Bern

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium in Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Schweizer und Vergleichende Politik an der Universität Bern befasst sich mit den Besonderheiten des Schweizerischen politischen Systems im internationalen Vergleich. Es werden Unterschiede zwischen modernen Demokratien in Bezug auf Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik untersucht und analysiert, wie diese Unterschiede erklärt werden können. Auch die politischen und sozialen Einstellungen der Schweizer Bevölkerung im Vergleich zu ihren Nachbarländern sind Gegenstand der Forschung.

Das Programm bietet eine einzigartige Möglichkeit, politische Forschung in der Hauptstadt der Schweiz zu betreiben. Der Fokus liegt auf der vergleichenden Analyse politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen in der Schweiz. Das Masterstudium zeichnet sich durch ein hervorragendes Betreuungssystem und eine inspirierende Atmosphäre mit international anerkannten Politikwissenschaftlern und Forschern aus.

Das Studium ist als Mono-Master konzipiert, es ist kein Nebenfach erforderlich. Für den Abschluss müssen insgesamt 90 ECTS-Punkte erworben werden. Das Programm bietet fünf thematische Schwerpunkte, von denen mindestens drei durch jeweils ein Seminar abgedeckt werden müssen. Die Masterarbeit befasst sich mit einem der fünf Hauptthemen im Bereich der Schweizer Politik. Im Mittelpunkt steht der Erwerb von fundiertem politikwissenschaftlichem Wissen über die Schweizer Politik und ihre Institutionen sowie über spezifische Politikbereiche im Kontext der Schweiz.

Das Studium kann sowohl im Herbst- als auch im Frühjahrssemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Deutsch statt, einige auch in Englisch. Im Rahmen eines optionalen Austauschs mit der Universität Lausanne können auch Veranstaltungen auf Französisch besucht werden.

Das Studium beinhaltet folgende Elemente:

  • Masterseminare in mindestens drei von fünf thematischen Schwerpunkten, darunter mindestens ein Forschungsseminar
  • Die Möglichkeit, Kurse am Institut d'Etudes Politiques (IEP) der Universität Lausanne zu belegen
  • Ein optionales Praktikum
  • Eine Masterarbeit, für die 30 ECTS-Punkte vergeben werden (inklusive Kolloquium)

Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel «Master of Arts in Political Science, Schweizer Politik im Vergleich - Swiss and Comparative Politics, University of Bern» verliehen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Bern

Empfehlungen

Studiengänge

Politikwissenschaft

Allgemeines zum Politikwissenschaft Studium

Ein Studium der Politikwissenschaft ist eine tiefgreifende Untersuchung der Prozesse, Prinzipien und Strukturen von Regierung und Politik. Studierende erforschen politische Systeme, Organisationen und Verhaltensweisen, und wie sie das tägliche Leben und menschliche Interaktionen beeinflussen. Zentrale Themengebiete umfassen Vergleichende Regierungslehre, Internationale Beziehungen, Politische Theorie und Öffentliches Recht.

Mehr lesen
Schweizer Politik und Vergleichende Politik - Comparative and Swiss Politics (Mono)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Schweizer Politik und Vergleichende Politik - Comparative and Swiss Politics (Mono) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: