Provenienzforschung (Minor)
Provenienzforschung (Minor) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Auf dieser Seite finden Sie das Studienangebot für Master-Studiengänge der Universität Bern. Jeder Studiengang wird detailliert beschrieben, einschliesslich Informationen zum Studienabschluss, Schwerpunkten, ECTS-Punkten, Studienstrukturen, erforderlichen Kenntnissen, Karrieremöglichkeiten, Unterrichtssprache, Studienbeginn und individuellen Zulassungsvoraussetzungen.

Die Seite bietet einen Überblick über die Master-Studienprogramme und listet diese nach verschiedenen Kriterien auf:

  • Masterprogramme mit Angabe der Unterrichtssprache (PDF-Dokumente in Deutsch, Französisch und Englisch)
  • Studienprogramme Mono/Major von A bis Z
  • Studienprogramme nach Fakultäten
  • Minor-Angebote

Im Bereich Studienprogramme Mono/Major von A bis Z sind zahlreiche Studiengänge aufgeführt, darunter beispielsweise Anthropologie des Transnationalismus und des Staates, Antikes Judentum, Applied Economic Analysis, Archäologie, Artificial Intelligence in Medicine, Betriebswirtschaftslehre und viele mehr. Jeder Studiengang ist mit einem Link versehen, der zu weiteren Informationen führt.

Die Studienprogramme sind auch nach Fakultäten geordnet, was die Navigation erleichtert. Es gibt separate Listen für die Philosophisch-historische Fakultät, die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät, die Medizinische Fakultät, die Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät, die Rechtswissenschaftliche Fakultät, die Theologische Fakultät, die Vetsuisse-Fakultät sowie die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

Zusätzlich werden Minor-Angebote aufgeführt, jeweils mit Angabe der ECTS-Punkte und der zuständigen Fakultät. Beispiele hierfür sind Anthropologie des Transnationalismus und des Staates (30 ECTS), Archäologie (30 ECTS) mit verschiedenen Schwerpunkten, Astronomie (30 ECTS) und viele weitere.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.unibe.ch

Empfehlungen

Studiengänge

Kunstgeschichte

Allgemeines zum Kunstgeschichte Studium

Im Studium der Kunstgeschichte erhalten die Studierenden einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Kunstgeschichte, von der Antike bis hin zur modernen Kunst. Neben dem Verständnis historischer und kultureller Kontexte erlernen sie auch, wie man Kunstwerke in ihrem physischen Dasein analysiert und wertet. Zusätzlich zu den theoretischen Studien erhalten die Studierenden auch praktische Erfahrungen mit der Untersuchung und der Restaurierung von Kunstwerken. Durch die Kombination von Theorie und Praxis erlangen die Studis ein umfassendes Verständnis der Kunstgeschichte.

Absolvent*innen des Studiengangs können als Kunsthistoriker*innen in Museen, Kunstgalerien und im Kunsthandel arbeiten, weiters auch im Bereich der Denkmalpflege oder als Kunstjournalist*innen.

Mehr lesen
Provenienzforschung (Minor)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Provenienzforschung (Minor) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: