Osteuropa-Studien (Major)
Osteuropa-Studien (Major) Profil Header Bild

Osteuropa-Studien (Major)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Osteuropa-Studien an den Universitäten Bern und Fribourg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in den Transformationsgesellschaften Osteuropas. Das Programm vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Minderheitenproblematik, Management ethnischer Diversität sowie Fragen der politischen und sozialen Transformation, Demokratisierung und institutioneller Wandel. Die Studierenden erhalten Einblick in die historische und kulturelle Tiefendimension gegenwartsbezogener Themen.



Das Studium beinhaltet Themen aus den Bereichen Geschichte, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft (Slavistik und Kulturphilosophie) und Sozialanthropologie. Auch Fragestellungen aus den Islam-, Religions- und Wirtschaftswissenschaften werden behandelt. Ein zentraler Bestandteil ist das Erlernen einer osteuropäischen Sprache wie Russisch, Polnisch, Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch oder Bulgarisch.



Ziel des Studiums ist es, ein Grundwissen über Osteuropa zu vermitteln und methodische sowie inhaltliche Kompetenzen zu erwerben, um Fragestellungen zur Gegenwart und Zeitgeschichte der Länder und Gesellschaften Osteuropas aus verschiedenen fachlichen Perspektiven zu analysieren und zu vermitteln.



Das Master-Studium dauert vier Semester und beinhaltet Veranstaltungen in deutscher und französischer Sprache. Es wird als Major (90 ECTS) und Minor (30 ECTS) angeboten. Die Studierenden vertiefen ihre Fachkenntnisse interdisziplinär in den vier Fachmodulen Geschichte, Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft und Sozialanthropologie.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern, Fribourg
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen