Management im Gesundheitswesen (MPH)
Management im Gesundheitswesen (MPH) Profil Header Bild

Management im Gesundheitswesen (MPH)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Public Health (MPH) ist ein international anerkannter Abschluss, der Fachkräfte für anspruchsvolle Aufgaben im Gesundheitswesen qualifiziert. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Epidemiologie und Biostatistik, Gesundheitsförderung und Prävention, Gesundheitspolitik, -recht und -ökonomie sowie in weiteren relevanten Fächern. Er bietet einen umfassenden Überblick über methodische Instrumente und Fachkenntnisse und vermittelt Kompetenzen zur Analyse und Problemlösung von Public-Health-Fragestellungen.


Der Studiengang ermöglicht den Erwerb von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen, um:



  • Krankheits- und Gesundheitsprobleme der Bevölkerung aus epidemiologischer und gesundheitsökonomischer Sicht zu beschreiben und zu bewerten.


  • Wirksame Interventionen der Gesundheitsförderung und Prävention fĂĽr unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zu konzipieren, zu implementieren und zu evaluieren.


  • Gesundheitspolitiken und Reformprozesse vor dem rechtlichen, politischen und ökonomischen Hintergrund zu beschreiben und zu bewerten.


  • Gegebenheiten und Veränderungsprozesse im Gesundheitswesen auf Basis fundierter Grundkenntnisse der Gesundheitsökonomie zu beurteilen.


  • Wissenschaftsbasiert und nachvollziehbar zu Public-Health-Fragen Stellung zu nehmen.


  • Forschungsprojekte zu Public-Health-Fragestellungen zu konzipieren, durchzufĂĽhren und Forschungsergebnisse zu präsentieren.


  • Zwischen verschiedenen Fachleuten im Gesundheitswesen zu vermitteln und disziplinäre Perspektiven zu integrieren.



Das Curriculum besteht aus einem obligatorischen Kernstudium mit Basis- und Vertiefungsmodulen und einem Mantelstudium mit frei wählbaren Modulen. Die Zeitpunkte der Modulbesuche lassen sich flexibel gestalten.


Das Kernstudium umfasst Module wie Einführung in Public Health, Gesundheitssystem Schweiz, Epidemiologie, Biostatistik, Gesundheitsrecht, Gesundheitspolitik und Gesundheitsökonomie. Das Mantelstudium bietet eine Auswahl an Modulen, die alle zwei bis drei Jahre angeboten werden, darunter One Health, Gesundheitsökonomische Modellierung, Personalized and Public Health, Ethik und Public Health, Social Marketing und Projektmanagement.


Die Träger des Studiengangs sind die Medizinischen Fakultäten der Universitäten Basel, Bern und Zürich. Es dozieren über 100 renommierte nationale und internationale Expertinnen und Experten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 39.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel, Bern, ZĂĽrich
Empfehlungen