Der Masterstudiengang Interreligiöse Studien an der Theologischen Fakultät der Universität Bern befasst sich mit den Herausforderungen multikultureller Gesellschaften, die durch Migration und Globalisierung geprägt sind. Er vermittelt fundiertes Wissen über religiöse Traditionen und fördert die interreligiöse Diskursfähigkeit, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Bildung, Politik, Medien, Sozialwesen und Kultur benötigt wird.
Der Studiengang befähigt die Absolventen, sich mit und zwischen religiösen Traditionen zu verständigen, indem er das Kennenlernen und kritische Hinterfragen verschiedener Religionskulturen in Geschichte und Gegenwart sowie das Reflektieren und Einüben des interreligiösen Perspektivenwechsels ermöglicht. Die Studierenden erweitern und vertiefen ihr Wissen in der Methodik und beschäftigen sich mit interreligiösen Kontakten, Dialogen und Konflikten. Im Major absolvieren sie ein begleitetes Praktikum an einer ausseruniversitären Institution.
Der Studiengang dauert vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Er besteht aus einem Major (90 ECTS) und einem Minor (30 ECTS). Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist im Herbst- oder Frühjahrssemester möglich.
Der Studiengang vermittelt Methoden und Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufsfeldern Anwendung finden können, wie z.B. Wissenschaft, Medien, Bildung, Diplomatie, Kultur und Dialog der Religionen.