Geographie (Mono)
Geographie (Mono) Profil Header Bild

Geographie (Mono)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Geographie an der Universität Bern baut auf dem Bachelorstudium auf und bietet eine fachspezifische sowie interdisziplinäre Vertiefung. Geographen und Geographinnen agieren als Vermittler zwischen Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften und benötigen fundierte Kenntnisse in verschiedenen Teilbereichen der Geographie, wie Physische Geographie, Humangeographie und Geographien der Nachhaltigkeit. Die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sind in vielen Berufen gefragt.


Das Studium bereitet auf verschiedene Berufsziele vor:



  • Eine praktische Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung, Privatwirtschaft, Nicht-Regierungsorganisationen, Entwicklungszusammenarbeit oder Beratung.


  • Das Unterrichten der Stoffgebiete der Geographie an Höheren Mittelschulen.


  • Eine wissenschaftliche Laufbahn mit Spezialisierung in einem Forschungsfeld.



Das Masterstudium umfasst 120 ECTS-Punkte. In den ersten Semestern werden theoretische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten im Umfang von 60 ECTS-Punkten vertieft. Die Masterarbeit, als zentraler Bestandteil des Studiums, ist ebenfalls mit 60 ECTS-Punkten bemessen und dauert maximal 18 Monate. Die Masterarbeit ist in laufende Forschungsarbeiten der einzelnen Forschungs-Units eingebettet, wobei die Feldarbeit in der Schweiz oder im Ausland durchgefĂĽhrt werden kann.


Das Masterstudium Geographie kann als Monofachstudiengang zu 120 ECTS-Punkten oder als Major Studienprogramm zu 90 ECTS-Punkten mit einem Minor zu 30 ECTS-Punkten studiert werden. Zum Major können alle an der Universität Bern im entsprechenden Umfang angebotenen Minor belegt werden, wobei die Wahl des Major und Minor in derselben Studienrichtung nicht zulässig ist.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen
Studiengänge
Geographie