Das Masterstudium in Erziehungswissenschaft an der Universität Bern kann als Monomaster (120 ECTS), Major (90 ECTS) oder Minor (30 ECTS) studiert werden. Das Studium dauert in der Regel vier Semester. Es dient der Vertiefung der im Bachelor erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten, wobei das selbstständige Erarbeiten von Problemstellungen, das Verfassen von Arbeiten und die Anwendung von Forschungsmethoden im Vordergrund stehen.
Im Masterstudium kann einer der folgenden Schwerpunkte gewählt werden:
Die Studieninhalte werden in Lehrveranstaltungen wie Seminaren, Forschungspraktika, Praktika im Bildungsbereich, Spezialpädagogiken sowie der Masterarbeit bearbeitet. Studierende mit einem schweizerisch anerkannten Lehrdiplom belegen anstelle des Praktikums im Bildungsbereich und der Spezialpädagogiken die Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft.
Im Major werden die fachwissenschaftlichen Fähigkeiten vertieft und Fähigkeiten zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit erworben. Dazu gehören Seminare, ein Forschungspraktikum, ein Praktikum im Bildungsbereich oder Spezialpädagogiken sowie die Masterarbeit.
Im Minor sind 30 ECTS-Punkte durch Seminare zu erwerben.
Der Master kann als Monofach (120 ECTS) oder als Major (90 ECTS) mit einem Minor (30 ECTS) studiert werden. Der Major kann mit allen an der Universität Bern angebotenen Minoren kombiniert werden, wobei Major und Minor nicht im selben Studiengang liegen dürfen. Auf Antrag können auch Minor an anderen Universitäten belegt werden.