Antikes Judentum (Major)
Antikes Judentum (Major) Profil Header Bild

Antikes Judentum (Major)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Antikes Judentum" ist ein gemeinsames Angebot der Universitäten Bern und Zürich und dauert vier Semester. Der Schwerpunkt liegt auf der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Judentum der persischen, hellenistischen, römischen und frühmittelalterlichen Zeit. Die interfakultäre Ausrichtung ermöglicht den Besuch von Lehrveranstaltungen verschiedener Fachrichtungen der Geisteswissenschaften.


Der Studiengang richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss aus einem verwandten Bereich wie Altertumswissenschaften, Judaistik, Religionswissenschaft oder Theologie. Er zielt auf eine umfassende Einarbeitung in das Gebiet des antiken Judentums sowie auf eine Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse ab. Die Studierenden erarbeiten sich ein Gesamtbild der Erscheinungsformen des antiken Judentums im Hinblick auf dessen geschichtliche, kulturelle und gesellschaftliche Ausprägungen. Das antike Judentum wird dabei als Teil der antiken vorderasiatischen und mediterranen Kulturen verstanden und in die entsprechenden Kontexte eingeordnet. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse zur Methodik der wissenschaftlichen Interpretation der entsprechenden Quellen.


Der Studiengang beinhaltet das Studium fachrelevanter Angebote aus den Lehrveranstaltungen der Universität Bern (Theologische Fakultät, Philosophisch-historische Fakultät) bzw. der Universität Zürich (Theologische Fakultät, Philosophische Fakultät) sowie gegebenenfalls weiterer Partnerinstitutionen. Enthalten sind Pflichtmodule sowie ein Wahlbereich, der mit Wahlmodulen belegt werden kann.


Der Master Antikes Judentum setzt sich aus sechs Pflichtmodulen zusammen:



  • EinfĂĽhrung in die Geschichte des antiken Judentums I (10 ECTS-Punkte)


  • EinfĂĽhrung in die Geschichte des antiken Judentums II (10 ECTS-Punkte)


  • EinfĂĽhrung in die Literatur des antiken Judentums I (10 ECTS-Punkte)


  • EinfĂĽhrung in die Literatur des antiken Judentums II (10 ECTS-Punkte)


  • Methodik der Auslegung (8 ECTS-Punkte)


  • Learning Contract fĂĽr ein Studium an einer anderen akademischen Institution (30 ECTS-Punkte)


  • Wahlbereich (12 ECTS-Punkte)


  • Masterarbeit (30 ECTS-Punkte)



Es ist vorgesehen, ein Semester an einer anderen akademischen Institution zu verbringen. Falls dies nicht möglich ist, wird ein Learning Contract für ein Selbststudium abgeschlossen.


Der Studiengang vermittelt Methoden und Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufsfeldern Anwendung finden können (z.B. Wissenschaft, Medien, Bildung, Diplomatie, Kultur, Dialog der Religionen).

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern, ZĂĽrich
Empfehlungen
Studiengänge
Alte Geschichte