Der Masterstudiengang in Statistik und Data Science führt Studierende in wichtige Modelle und Methoden aus Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik, Finanzmathematik, Versicherungsmathematik ein und behandelt Aspekte der Informatik, die für Data Science relevant sind. Die Methoden der Statistik und Data Science werden in verschiedenen Bereichen angewendet und gelten als Schlüsseltechnologie für die wissenschaftliche Forschung. Die Studierenden des Masterstudiengangs lernen die aktuelle Forschung in diesen Bereichen kennen und werden angeleitet, selbstständig an einem wissenschaftlichen Projekt zu arbeiten.
Die Studierenden werden mit den wichtigsten Modellen und Konzepten der Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie, Finanzmathematik und Versicherungsmathematik vertraut gemacht. Darüber hinaus werden den Studierenden die wichtigsten Methoden der Informatik zur Handhabung und Analyse großer Datenmengen vermittelt. Die Studierenden lernen die aktuelle Forschung in diesen Bereichen kennen und werden angeleitet, an einem wissenschaftlichen Projekt (Masterarbeit) zu arbeiten.
Der Studiengang legt den Schwerpunkt auf wichtige Modelle und Methoden aus Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik, Finanzmathematik und Versicherungsmathematik. Die Studierenden werden auch in die wichtigen Methoden der Informatik eingeführt, die für Data Science relevant sind, und können auch Kurse aus dem Masterstudiengang Mathematik belegen. Die Studierenden lernen die aktuelle Forschung in diesen Bereichen kennen und werden angeleitet, an einem wissenschaftlichen Projekt (Masterarbeit) zu arbeiten.
Der Master in Statistik und Data Science (als Major) entspricht 90 ECTS-Punkten. Er besteht aus dem Mastermodul mit 60 ECTS und einer Masterarbeit im Umfang von 30 ECTS. Die Studienzeit beträgt 3 Semester.
Die Lehrveranstaltungen in diesem Studiengang werden in englischer Sprache abgehalten.