Ancient Near Eastern Cultures (Minor)
Ancient Near Eastern Cultures (Minor) Profil Header Bild

Ancient Near Eastern Cultures (Minor)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterprogramm in Altorientalischen Kulturen und Archäologie des vorislamischen Palästina/Israel (nur als Minor) richtet sich an Studierende, die sich für die Ursprünge unserer Kultur interessieren und die Verbindungen zwischen dem Nahen Osten und dem Westen faszinierend finden. Es werden Studierende angesprochen, die Freude an Sprachen und Bildern haben und ihren Horizont interdisziplinär erweitern möchten. Das Programm befasst sich mit den wesentlichen Wurzeln unserer Kultur und ermöglicht es den Studierenden, von den Erkenntnissen moderner wissenschaftlicher Disziplinen wie Archäologie, Epigraphik, Ikonographie und Religionswissenschaft zu profitieren.


Das Studium basiert auf der BEFRI-Konvention zwischen dem Institut für Bibelwissenschaften der Theologischen Fakultät und dem Institut für Archäologische Wissenschaften der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern sowie dem Departement für Bibelwissenschaften und dem Institut für Biblische Sprachen und Orientalisch-Christliche Gesellschaften der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg.


Das Programm wird als Master-Minor mit 30 ECTS-Punkten angeboten und steht Studierenden aller Fakultäten offen. Es richtet sich jedoch insbesondere an Studierende der Alten, Frühneuzeitlichen und Neuen Geschichte, der Vorderasiatischen Archäologie und Philologie, der Religionswissenschaft und der Theologie.


Der Studienplan umfasst folgende Bereiche:



  • Archäologie in Palästina/Israel und der GroĂźsyrienregion (vorhellenistische, griechisch-römische und byzantinische Zeit)


  • Ikonographie und Religionsgeschichte Palästinas/Israels und des vorislamischen Orients


  • Sprachen, Inschriften und Literatur des vorislamischen Nahen Ostens und Ă„gyptens sowie die Texttradition der Hebräischen Bibel


  • Geschichte und historische Geographie Palästinas/Israels und der GroĂźsyrienregion in vorislamischer Zeit, einschlieĂźlich Wirtschafts- und Sozialgeschichte.



Nach Abschluss des Masterstudiums können Studierende im Rahmen einer Dissertation zur weiteren Forschung in ihrem Fachgebiet beitragen. Das Studium vermittelt Methoden und Fähigkeiten, die in verschiedenen Bereichen wie Forschung, Medien, Bildung, Diplomatie, Kultur und Dialog zwischen Religionen angewendet werden können.

Abschluss
Master of Arts
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern, Fribourg
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturwissenschaft