Nachhaltige Entwicklung (Minor)
Nachhaltige Entwicklung (Minor) Profil Header Bild

Nachhaltige Entwicklung (Minor)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor Minor Nachhaltige Entwicklung (BSc Mi NE) wird vom Centre for Development and Environment (CDE) angeboten und umfasst Studienprogramme im Umfang von 15, 30 oder 60 ECTS-Punkten. Diese Programme vermitteln disziplinäres und interdisziplinäres Grundwissen im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung. Durch die Arbeit in Gruppen und an Fallstudien werden Theorien, Konzepte, Vorgehensweisen und Methoden gelehrt und angewendet. Neben fachlichen und methodischen Kompetenzen wird auch die Stärkung von Sozial-, Kommunikations- und Gestaltungskompetenzen gefördert, die für die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit von Bedeutung sind. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, berufliche Tätigkeiten im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung auszuüben.



Der BSc Mi NE richtet sich an Studierende aller Disziplinen, die zu einem Bachelor-Studium an der Universität Bern zugelassen sind. Voraussetzung ist die Immatrikulation an der Universität Bern oder einer anderen Schweizer Universität für ein Bachelor-Studium.



Die Studieninhalte variieren je nach gewähltem Studienprogramm (15, 30 oder 60 ECTS-Punkte). Die Module bauen inhaltlich und methodisch aufeinander auf. Für Studierende des Bachelor Minor zu 30 und 60 ECTS-Punkten wird empfohlen, das Modul 1 zu Beginn des Studiums zu absolvieren, da der erfolgreiche Abschluss Voraussetzung für den Besuch von Modul 4 ist. Veranstaltungen des Moduls 2 müssen mit einem Umfang von mindestens 3 und maximal 7 ECTS-Punkten bemessen sein. Es dürfen nicht alle Lehrveranstaltungen in der gleichen Disziplin belegt werden. Im Modul 2 sind in gewissen Veranstaltungen nicht benotete Leistungskontrollen möglich, wobei höchstens ein Viertel der ECTS-Punkte durch solche Kontrollen erworben werden darf. Veranstaltungen der Module 2 und 3 können über das gesamte Studium verteilt besucht werden. Voraussetzung für die Zulassung zu Modul 4 ist der erfolgreiche Abschluss von Modul 1, und für die Module 5 und 6 der erfolgreiche Abschluss von Modul 4.



Es besteht eine Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg, die es den Studierenden ermöglicht, ausgewählte Veranstaltungen des Bachelor Minor Umweltwissenschaften an der Universität Freiburg anrechnen zu lassen. Dazu ist eine Einschreibung als BeNeFri-Student/in an der Universität Freiburg erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
15
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Nachhaltigkeit