Das Bachelorstudium Linguistik an der Universität Bern dauert drei Jahre und vermittelt den Studierenden die Grundlagen der Linguistik in ihrer Vielfalt. Das Studium kann sowohl im Major (120 ECTS) als auch im Minor (60 oder 30 ECTS) studiert werden.
Im Major gliedert sich das Studienprogramm in die Bereiche "Schwerpunkt", "Ergänzungsbereich" und "Wahlbereich". Als Schwerpunkt kann entweder allgemeine Linguistik oder historische Linguistik gewählt werden. Der Ergänzungsbereich bildet dann der jeweils andere Bereich. Im Wahlbereich können Kurse an der gesamten Philosophisch-historischen Fakultät besucht werden.
Der Bachelor Studiengang Linguistik setzt sich aus dem Major zu 120 ECTS-Punkten und einem oder mehreren Minor im Umfang von 60 ECTS-Punkten zusammen. Zum Major können alle an der Universität Bern gewählt werden. Für alle Kombinationen gilt, dass Leistungskontrollen oder Module, die Bestandteil mehrerer Studienprogramme sind, nur an ein Studienprogramm angerechnet werden können.
Für das Lesen von Fachliteratur sind Kenntnisse des Englischen und Französischen im Umfang der Anforderungen für die Maturität erforderlich. Sprachkenntnisse, deren Erwerb auf Gymnasialstufe möglich ist (namentlich Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Latein) werden studienbegleitend erworben. Die entsprechenden ECTS-Punkte werden als Zusatzleistungen extracurricular im Diploma Supplement ausgewiesen.
Nach Abschluss des Bachelor of Arts in Linguistics an der Universität Bern ist der Eintritt in den Masterstudiengang Linguistik ohne Einstufung möglich.