Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft (Major)
Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft (Major) Profil Header Bild

Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft (Major)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studienprogramm Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft zielt darauf ab, den Studierenden grundlegende Kenntnisse in diesem Bereich zu vermitteln. Sie sollen mit den wichtigsten Instrumenten der Linguistik und der Literaturanalyse vertraut gemacht werden, um das erlernte Wissen anzuwenden.


Die Fachausbildung umfasst fĂĽnf systematisch-methodische Fachgebiete:



  • Vertiefung der Sprachkompetenz


  • Synchronische Sprachwissenschaft (Analyse der Strukturen, der Anwendung und der Verbreitung der italienischen Sprache)


  • Diachronische Sprachwissenschaft (Geschichte der italienischen Sprache)


  • Geschichte der italienischen Literatur (Studium der wichtigsten Autoren, Strömungen und Fragestellungen)


  • Methoden der italienischen Literaturwissenschaft (Erwerb der wichtigsten Techniken der Analyse literarischer Texte)



Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen das Arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern wie Übersetzung, Journalismus oder Öffentlichkeitsarbeit. Der Standort Bern begünstigt Vernetzungen mit der Bundesverwaltung.


Das Bachelor-Studium kann als Major (120 ECTS) oder als Minor (60 oder 30 ECTS) belegt werden. Ein Auslandsaufenthalt von 6 Monaten (Major) bzw. 3 Monaten (Minor) ist vorgesehen. Die Unterrichtssprache ist Italienisch. FĂĽr das Bachelorstudium werden Italienischkenntnisse auf mindestens dem Niveau B2 empfohlen.


Der Bachelor of Arts in Italian Linguistics and Literature, Universität Bern, berechtigt ohne Einstufung zum Eintritt in einen der folgenden Masterstudiengänge:



  • Master Editionsphilologie


  • Master Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft