Das Bachelorstudium Informatik an der Universität Bern bietet eine umfassende Grundausbildung in den wichtigsten Bereichen der Informatik. Der Fokus liegt sowohl auf dem Verständnis grundlegender Theorien als auch auf der Entwicklung praktischer Fähigkeiten zur Lösung von Aufgaben. Das Hauptfach Informatik kann flexibel mit Nebenfächern kombiniert werden, wobei Mathematik im Umfang von 30 ECTS obligatorisch ist.
Informatik kann auch als Nebenfach (Minor) zu einem anderen Hauptfach gewählt werden. Im Bachelorstudium sind Minors im Umfang von 15, 30, 60 oder 90 ECTS-Punkten möglich, während im Masterstudium ein Informatik-Minor 30 ECTS-Punkte umfasst.
Das Studium umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die einen breiten Ăśberblick ĂĽber die Informatik bieten. Studierende im Hauptfach sollten im ersten Studienjahr mindestens drei Bachelorveranstaltungen in Informatik erfolgreich abschlieĂźen. Es wird empfohlen, die obligatorischen 30 ECTS im Nebenfach Mathematik am Anfang des Bachelorstudiums zu absolvieren.
Der Bachelorstudiengang Informatik besteht aus einem Major im Umfang von 90 ECTS-Punkten und einem oder mehreren Minors im Umfang von 90 ECTS-Punkten. Mathematik ist ein obligatorischer Minor im Umfang von 90, 60 oder 30 ECTS-Punkten. Zum Major können alle an der Universität Bern angebotenen Minor gewählt werden, wobei die Wahl von Major und Minor in derselben Studienrichtung nicht zulässig ist.
Die Studierenden sind selbst für ihre Studienplanung verantwortlich. Für jede erbrachte Studienleistung werden ECTS-Punkte gutgeschrieben, wobei in der Regel eine Informatikveranstaltung 5 ECTS entspricht. ECTS-Punkte werden nur angerechnet, wenn die Veranstaltung erfolgreich absolviert wurde. Die reguläre Studienzeit beträgt 6 Semester.
Der Bachelor of Science in Computer Science der Universität Bern berechtigt ohne Einstufung zum Eintritt in den Masterstudiengang Informatik oder den Masterstudiengang Bioinformatics and Computational Biology.