Das Bachelorstudium Geographie an der Universität Bern bietet eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung, die naturräumliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte integriert. Es zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, einen Beitrag zur Lösung zentraler Probleme wie Entwicklungsprobleme im Alpenraum, in Städten oder in Ländern des Südens und Ostens zu leisten. Der Studiengang legt Wert auf eine breite Ausbildung in physischer Geographie, Humangeographie und Geographien der Nachhaltigkeit.
Im Studium werden die Studierenden mit einem breiten Themenspektrum konfrontiert, darunter Klimatologie, Klimafolgen, Fernerkundung, Paläo-Geoökologie, Bodenkunde, Geomorphologie, Naturgefahren und Risikoforschung, Hydrologie, Seesedimente und Paläolimnologie sowie Biogeochemie und Paläoklima. Die Humangeographie umfasst Wirtschaftsgeographie, Politische Stadtforschung und nachhaltige Raumentwicklung sowie Sozial- und Kulturgeographie. Die Geographien der Nachhaltigkeit bilden eine Brücke zwischen der physischen und der Humangeographie, indem sie bio-physische und sozio-ökonomische Prozesse und Strukturen räumlich und zeitlich analysiert.
Das Bachelorstudium erstreckt sich über drei Jahre und umfasst 180 ECTS-Punkte, davon 120 ECTS-Punkte im Hauptfach (Major) und 60 ECTS-Punkte in den Nebenfächern (Minor). Im ersten Jahr erhalten die Studierenden eine breite Ausbildung in den Teilbereichen Physische, Human- und Integrative Geographie, einschliesslich Exkursionen. Dazu besuchen sie grundlegende Veranstaltungen zur Erdwissenschaften, Mathematik, Statistik und Anwendungssoftware. In den folgenden Jahren wählen die Studierenden im Hauptfach Veranstaltungen aus allen Teilbereichen aus und erwerben Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden sowie Geoprocessing. Eine selbstständige Bachelorarbeit rundet die Ausbildung ab. Mit den Nebenfächern kann bereits im Bachelor-Studium eine gewisse Spezialisierung vorgenommen werden.
Der Bachelor-Abschluss in Geographie ist ein vollwertiger Universitätsabschluss, der jedoch oft durch ein Masterstudium ergänzt wird, um die Berufschancen zu verbessern. Der Bachelor of Science in Geography, Universität Bern, berechtigt ohne Einstufung zum Eintritt in den Master Geographie.