Das Bachelorstudium in Erziehungswissenschaft an der Universität Bern kann als Major (120 ECTS) oder Minor (30 oder 60 ECTS) studiert werden. Der Studiengang zeichnet sich durch eine breite Thematik aus, die vielfältige Aspekte aus Bildung und Erziehung umfasst.
Im Bachelorstudium erhalten Studierende einen Überblick über die vielfältigen Themen der Erziehungswissenschaft. Sie lernen Inhalte und Methoden der verschiedenen Bereiche kennen, die im Masterstudium vertieft werden können. Das Studium umfasst Angebote zu Forschungsmethoden, allgemeiner und historischer Erziehungswissenschaft, pädagogischer Psychologie, Bildungssoziologie sowie Schul- und Unterrichtsforschung.
Im Bachelorstudiengang werden die Grundlagen für Berufsfelder wie Bildungsverwaltung, Bildungsplanung, Lehrtätigkeit auf tertiärer Stufe, Beratung und Forschung gelegt. Im Rahmen des Masterstudiengangs werden diese einzelnen Themenfelder gezielt vertieft.
Der Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft ist im Major zweistufig aufgeteilt:
Erziehungswissenschaft als Minor 60 ECTS-Punkte ist als einstufiges Studium aufgebaut und umfasst neben zwei Einführungsveranstaltungen mehrere Vorlesungen und Proseminare.
Erziehungswissenschaft als Minor 30 ECTS-Punkte ist mit den Lehrveranstaltungen Einführungsveranstaltungen sowie Vorlesungen belegt.
Der Bachelor Studiengang Erziehungswissenschaft setzt sich aus dem Major zu 120 ECTS-Punkten und einem Minor von 60 ECTS oder zwei Minor von jeweils 30 ECTS-Punkten zusammen.
Absolventen können ein Masterstudium in Erziehungswissenschaft aufnehmen. Das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern bietet einen Master mit der Möglichkeit, einen Schwerpunktbereich (Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Pädagogische Psychologie, Bildungssoziologie oder Schul- und Unterrichtsforschung) auszuwählen.
Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft umfasst zwei Studienjahre mit insgesamt 120 ECTS-Punkten, davon 90 ECTS-Punkte im Major und 30 ECTS-Punkte im Minor. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Erziehungswissenschaft als Monofach zu studieren: Das Monofachstudium umfasst 120 ECTS-Punkte.
Berufsmöglichkeiten umfassen Bildungsadministration, Bildungsverwaltung, Bildungsplanung, Schulbehörden, private Bildungsinstitutionen, Weiterbildungsinstitutionen, Personalabteilungen, Human Ressources und Beratungsinstitutionen.