Das Mono Bachelorstudium in Erdwissenschaften an der Universität Bern dauert 3 Jahre und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, wobei pro Studienjahr 60 ECTS-Punkte vorgesehen sind. Das Studium vermittelt neben den spezifischen Inhalten der Erdwissenschaften auch naturwissenschaftliche Grundlagen. Im ersten Studienjahr werden Mathematik und Chemie behandelt, während im zweiten Jahr Physik und Geographie hinzukommen.
Im zweiten und dritten Studienjahr haben die Studierenden die Möglichkeit, frei wählbare Wahlfächer zu belegen, um ihren Interessen nachzugehen und ihr Wissen zu vertiefen. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen, in der die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, ein wissenschaftliches Thema selbstständig zu bearbeiten.
Die Lehrveranstaltungen im zweiten und dritten Studienjahr dienen der Vertiefung des Wissens über die Entstehung von Gesteinen, über Prozesse und Produkte an der Erdoberfläche, über den Aufbau der Erde und ihre Entwicklung sowie über die Grundlagen der angewandten Geologie. Ergänzend dazu werden Mikroskopie- und Geländekurse angeboten, die den Studierenden praktische Fähigkeiten vermitteln.