Das Bachelor Major Studium in Deutscher Sprach- und Literaturwissenschaft an der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern umfasst 120 Kreditpunkte (KP). Das Studium ist in sechs Semester unterteilt und beinhaltet verschiedene Module und Kurse in Sprach- und Literaturwissenschaft.
Im ersten Semester werden EinfĂĽhrungen in die Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft sowie ein Kurs zum wissenschaftlichen Schreiben angeboten. Das zweite Semester vertieft diese EinfĂĽhrungen und fĂĽhrt in die Morphologie ein. In den Semestern drei und vier folgen Basismodule in Syntax, Semantik, Pragmatik sowie Text- und Soziolinguistik. Zudem sind Basiskurse in Literaturwissenschaft zu belegen.
Die Semester fünf und sechs bieten Wahlmöglichkeiten in Form von Ergänzungskursen, einem Vertiefungskurs und der Bachelor-Arbeit. Ein Wahlbereich über alle Semester hinweg ermöglicht die individuelle Schwerpunktsetzung. Insgesamt sind 46 Semesterwochenstunden (SWS) zu absolvieren, um die 120 Kreditpunkte zu erreichen.
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen der deutschen Sprache und Literatur und befähigt die Studierenden, sich wissenschaftlich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Die erworbenen Kompetenzen können in verschiedenen Berufsfeldern eingesetzt werden, beispielsweise im Verlagswesen, Journalismus, Bildungswesen oder in kulturellen Einrichtungen.