Central Asian Studies (Minor)
Central Asian Studies (Minor) Profil Header Bild

Central Asian Studies (Minor)

Universität Bern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor Minorstudienprogramm Zentralasiatische Kulturwissenschaft an der Universität Bern erforscht die Sprachen und Kulturen des zentralasiatischen Raumes, wobei der Schwerpunkt auf dem buddhistischen Zentralasien liegt. Zentralasien umfasst sowohl islamische als auch buddhistische Regionen Innerasiens.



Im Bachelor-Studium werden Grundlagen der Sozial-, Kultur- und Religionsgeschichte Tibets und der Mongolei bis zur Gegenwart vermittelt. Zudem erlernen die Studierenden klassisches Tibetisch oder die uiguro-mongolische Schriftsprache. Im Master-Studium werden die Sprachkenntnisse vertieft und durch das Studium einer zweiten relevanten Sprache (Tibetisch, Mongolisch, Chinesisch, Persisch, Uigurisch, Usbekisch, etc.) ergänzt. In der Master-Phase werden die Studierenden in aktuelle fachwissenschaftliche Debatten eingeführt und zur Entwicklung eigener Standpunkte angeregt.



Das Studienprogramm dauert sechs Semester und wird kumulativ abgeschlossen. Es besteht aus zwei Studienschwerpunkten:




  • Die Fachausbildung umfasst das Studium der Anthropologie, Kultur-, Religions- und Sozialgeschichte Zentralasiens.


  • Die Sprachausbildung beinhaltet einfĂĽhrende Sprachkurse in klassisches Tibetisch oder die uiguro-mongolische Schriftsprache sowie LektĂĽrekurse in der gewählten Sprache.


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Bern
Empfehlungen
Studiengänge
Asienwissenschaften