Das Bachelor Minorstudienprogramm Basis Antike an der Universität Bern richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in Sprache und Literatur der heidnischen und christlichen Antike vertiefen möchten. Dabei spielt der Umfang der vorhandenen Sprachkenntnisse keine Rolle, da das Programm auf unterschiedliche Vorkenntnisse zugeschnitten ist.
Das Studium beinhaltet den Spracherwerb in Latein oder Griechisch bis zu einem Niveau, das einen eigenständigen wissenschaftlichen Umgang mit lateinischen bzw. griechischen Texten ermöglicht. Zudem werden Grundlagenkenntnisse in Mythologie, biblischer Geschichte und Literaturgeschichte vermittelt.
Der BA Minor Basis Antike kann mit allen in entsprechendem Umfang angebotenen Major-Studienprogrammen der Universität Bern kombiniert werden, ausser mit einem Major "Klassische Philologie". Wenn das Major-Studium an der Philosophisch-historischen Fakultät absolviert wird und auf Bachelorstufe anstelle eines 60-ECTS-Minor mehrere Minor gewählt werden, darf maximal einer davon aus dem Angebot der Philosophisch-historischen Fakultät gewählt werden. Von dieser Einschränkung ausgenommen ist der 30-ECTS-Minor Basis Antike.
Das Programm vermittelt Grundlagenwissen und Sprachkenntnisse, die auf eine Tätigkeit im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften oder entsprechende Masterstudiengänge vorbereiten.
Das BA-Studienprogramm „Basis Antike“ kann nur als Minor (60 oder 30 ECTS) belegt werden. Es wird als Minor 60 oder 30 ECTS mit Schwerpunkt Griechisch oder Latein angeboten.