MBA Sportmanagement
MBA Sportmanagement Profil Header Bild
MBA Sportmanagement Logo

MBA Sportmanagement

Universität Bayreuth
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang MBA Sportmanagement richtet sich an Personen mit Berufserfahrung in der Sportbranche, (ehemalige) Profisportler oder Trainer, die eine verantwortliche Rolle im Sportmanagement übernehmen möchten, sowie an Quereinsteiger mit Interesse an der Sportbranche. Der Studiengang vermittelt Expertise und ermöglicht den Aufbau eines Netzwerks in der Sportbranche.


Der Studiengang vermittelt in vier Semestern Inhalte in BWL im Sport, Sportrecht und Sportmanagement auf wissenschaftlicher Basis. Der MBA Sportmanagement ist nicht auf einzelne Sportarten beschränkt und anwendungsorientiert. Statt Klausuren werden Projektarbeiten zu individuellen Themen verfasst. Ziel ist die Umsetzung des erlernten Wissens in der Berufspraxis.


Das Curriculum umfasst 90 ECTS-Punkte und beinhaltet folgende Module:



  • Management Praxis


  • Sportbusiness Management


  • Sportmanagement


  • Sportrecht


  • Sportmarketing


  • Leadership


  • Masterarbeit



Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Berufsperspektiven in Verbänden und Vereinen, in der Sportartikelherstellung und im -handel, in der Sportdienstleistung, in sportbezogenen Ämtern und staatlichen Stellen, in Marketing- und Beratungsagenturen im Sport, bei Sponsoring-Agenturen, in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie als Doktorand.

Abschluss
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 3.900 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
MBA Sportmanagement
2,8
3.2.2023
Studienstart 2020

Ich habe den MBA Sportmanagement studiert. Das Netzwerk der Uni zu Firmen und namhaften Personen aus der Branche im deutschen Raum ist super. Und da hört es aber auch schon auf. Die Umsetzung des Studiengangs während Corona war schlecht, isolierte Studierende voneinander und demotivierte. Die Anforderungen bei Hausarbeiten oft unklar - Hauptsache man zitiert die Dozenten oft genug. Die vermittelten Inhalte sehr begrenzt. Hier zahlt man die Gebühren für den prestigeträchtigen Titel und den Zugang zum Netzwerk - dazugelernt wird wenig.

Empfehlungen
Studiengänge
Sportmanagement