Der Masterstudiengang Internationale Wirtschaft und Governance (M.A.) an der Universität Bayreuth vermittelt fundierte, international ausgerichtete Fach- und Methodenkenntnisse, um das Zusammenwirken von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu verstehen. Das Studium ist teilweise englischsprachig und orientiert sich am neuesten Forschungsstand. Die Studierenden lernen, das Handeln von Akteuren in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in seinen wechselseitigen Auswirkungen zu analysieren und eigene Vorschläge für verbesserte Steuerungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Das Studium beginnt mit Grundlagen in den Bereichen Governance und Internationale Wirtschaft, wobei Schwerpunkte auf Governance und Wettbewerb, Finanzwissenschaft, Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt, Wirtschaftsethik, Geld und Währung sowie Internationale Unternehmensführung gelegt werden. Darauf aufbauend können sich die Studierenden in den Bereichen "Governance & Public Management" sowie "Ökonomische Modellbildung & empirische Analyse" spezialisieren. Ein individueller Schwerpunkt kann durch die Wahl von Kursen aus dem volkswirtschaftlichen Governance- und Wirtschaftsbereich sowie aus Nachbardisziplinen (Betriebswirtschaft, Sprache, Recht u.a.) gesetzt werden. Ein Praktikum ist ebenfalls integrierbar. Die Masterarbeit befasst sich mit einer Forschungsfrage zu einem speziellen ökonomischen Governance-Problem.
Absolventen sind qualifiziert für verantwortungsvolle Tätigkeiten in Unternehmen, Banken, Versicherungen, internationalen Organisationen, Forschungsinstituten, im öffentlichen Dienst, Kammern und Verbänden. Eine wissenschaftliche Laufbahn nach einer Promotion steht ihnen ebenfalls offen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Die Vorlesungssprache ist Deutsch und Englisch. Für die Zulassung sind Deutschkenntnisse (B2) und Englischkenntnisse (B2) erforderlich.