Sportökonomie
Sportökonomie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Sportökonomie an der Universität Bayreuth ist ein interdisziplinärer Studiengang, der betriebswirtschaftliche, sportwissenschaftliche und rechtswissenschaftliche Inhalte miteinander verbindet. Er wurde entwickelt, um den Bedarf an vielseitig ausgebildeten Hochschulabsolventen in den zahlreichen Berufsfeldern rund um den Sport zu decken.



Studieninhalte:



  • Fundierte Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre, Sportwissenschaft und Rechtswissenschaft


  • Spezielle BezĂĽge zum Sportmanagement


  • Analyse betriebswirtschaftlicher, rechts- und sportwissenschaftlicher Fragestellungen


  • Erarbeitung von Lösungsansätzen


  • Vielseitige sportpraktische Ausbildung




Berufliche Perspektiven:


Die Absolventen des Studiengangs Sportökonomie haben hervorragende Berufsaussichten. Zu den typischen Arbeitgebern gehören:



  • Sportvereine und -verbände


  • Sportartikelhersteller


  • Hochschulen


  • Tourismusunternehmen


  • Agenturen (Vermarktungsagenturen, Eventagenturen etc.)


  • Medien


  • Gesundheits- und Fitnessunternehmen


  • Unternehmensberatungen


  • Industrieunternehmen




Internationalität:


Der Studiengang Sportökonomie an der Universität Bayreuth legt großen Wert auf Internationalität. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandsstudium oder -praktikum zu absolvieren. Zudem gibt es ein internationales Gastprofessorenprogramm. Herausragende Studierende können einen Double Degree in Sportmanagement an der Ohio University (USA) erwerben.



Studienbeginn: Wintersemester


Regelstudienzeit: 6 Semester


Vorlesungssprache: Deutsch und Englisch

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bayreuth
Letzte Bewertungen
Sportökonomie
4,3
14.7.2022
Studienstart 2017

Nur gute!

Sportökonomie
5,0
13.7.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Sportwissenschaft