Der Bachelor-Studiengang Geoökologie an der Universität Bayreuth ist eine interdisziplinäre Umweltwissenschaft, die darauf abzielt, Funktionen der Umwelt und die Wirkungsweise biologischer, chemischer und physikalischer Prozesse auf der Erde besser zu verstehen. Er bietet eine fächerübergreifende geowissenschaftliche Ausbildung und vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Zusammensetzung der Ökosysteme sowie über Stoff- und Energieflüsse in der Umwelt.
Der Studiengang umfasst vier Ausbildungsabschnitte. In den ersten zwei Semestern erwerben die Studierenden notwendige naturwissenschaftliche Basiskenntnisse in Mathematik, Statistik, Physik und Chemie sowie ökologische Grundlagenfächer. Darauf aufbauend erfolgt die Ausbildung in den geoökologischen Grundlagen zu den einzelnen Umwelt-Kompartimenten.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Tätigkeitsbereichen mit geoökologischem Bezug arbeiten, darunter:
Ein Teilzeitstudium ist möglich. Studierende der Fakultät für Biologie, Chemie, Geowissenschaften können das Zusatzstudium Umweltrecht absolvieren, um juristische Grundlagen im Öffentlichen Recht und Verwaltungsrecht sowie in den Bereichen Naturschutz, Bodenschutz, Immissionsschutz, Gewässerschutz und Klimaschutz zu erwerben.