Das B.A. Geschichtsstudium an der Universität Bayreuth bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit europäischer und außereuropäischer Geschichte. Es vermittelt sowohl methodische als auch theoretische Grundlagen für ein kulturwissenschaftliches Arbeiten und bereitet auf verschiedene Berufsfelder vor. Internationale Themen werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, und es bestehen vielfältige internationale Kooperationen.
Das Studium gliedert sich in die Bereiche Grundlagen Wissenschaft, Methoden und Anwendung sowie den Freien Bereich. Im Bereich Grundlagen Wissenschaft erwerben die Studierenden Sachwissen über Epochen und Entwicklungslinien der Geschichte. Der Bereich Methoden und Anwendung vermittelt Qualifikationen für den Berufseinstieg und bereitet auf Master- und Promotionsprogramme vor, einschließlich Sprachkompetenzen, Konzeption, Schreiben, Recherche, Dokumentation und Präsentation. Der Freie Bereich ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch die Wahl weiterer Veranstaltungen aus dem Bereich Geschichte, die Erweiterung der Sprachkompetenzen und Einblicke in andere Studienfächer.
Das Studium legt Wert auf forschungsnahe Qualifikationen in Bereichen wie Archive, Museen, Fremdsprachen, EDV, Multimedia, Statistik, Sozialforschung und Dokumentation. Praktika bieten Einblicke in mögliche Berufsfelder. Studierende haben die Möglichkeit, ein oder mehrere Auslandssemester an einer der 65 Partneruniversitäten zu absolvieren.
Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:
Das Studium zeichnet sich durch überschaubare Seminargrößen und intensive Betreuung aus. Ein breites Lehrangebot mit internationalen Gastdozenten ermöglicht ein vertiefendes Studium. Die forschungsorientierte Lehre fördert die Studierenden als Forschende und vermittelt Kompetenzen in der Entwicklung eigener Forschungsfragen, methodisch reflektiertem Arbeiten und kritischer Analyse.