Biologie
Biologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium der Biologie an der Universität Bayreuth bietet eine umfassende naturwissenschaftliche Ausbildung mit einer breiten Einführung in die biologischen Wissenschaften, einschließlich Biotechnologie, Gentechnologie und Ökologie. Der Studiengang ist in vier Hauptbereiche unterteilt: allgemeine naturwissenschaftliche Grundlagen, biologische Grundlagen, Spezialisierung und fachübergreifende Fähigkeiten.



Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundstudium und ein anschließendes zweisemestriges Vertiefungsstudium, das mit der Bachelorarbeit abschließt. Im Grundstudium erwerben die Studierenden Kenntnisse in der gesamten Bandbreite biologischer Inhalte, wobei auch naturwissenschaftliche Grundlagen, insbesondere Chemie, eine wichtige Rolle spielen.



Im Vertiefungsstudium besteht die Möglichkeit, eine bestimmte Richtung innerhalb der Biologieausbildung zu wählen. Die Studierenden können zwischen dem molekular/zellbiologischen und dem ökologisch/organismischen Zweig wählen. Durch die Wahl spezifischer Module können Interessensgebiete und individuelle Fähigkeiten weiter vertieft werden.



Ein Abschluss in Biologie an der Universität Bayreuth legt den Grundstein für Karrieren in den Lebenswissenschaften.



Interessen und Fähigkeiten, die man mitbringen sollte sind breites naturwissenschaftliches Interesse, Neugierde und Spaß am logischen Denken, kontinuierliche Arbeitsweise, Fingerfertigkeit und Genauigkeit sowie gute Englischkenntnisse.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bayreuth
Letzte Bewertungen
Biologie
4,1
11.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Biologie
4,4
30.4.2024
Studienstart 2024

Sehr viel Lernaufwand in den ersten Semestern, allerdings sind die Dozenten meist sehr nett und gut umgänglich. Die Uni hat eine gute Mensa und ist durch den Campus ein Ort, an dem man viele neue Menschen kennen lernen kann. Es gibt viele Veranstaltungen durch die Uni und die Studierenden.

Empfehlungen
Studiengänge
BiologieBiologie