Plant Science
Plant Science Profil Header Bild

Plant Science

Universität Basel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Pflanzenwissenschaften an der Universität Basel bietet eine theoretische und praktische Ausbildung in dieser Teildisziplin der Biologie. Absolventen erwerben vertiefte Kenntnisse und weisen ihre Fähigkeit nach, eigene Forschungsprojekte zu planen, durchzuführen und die Ergebnisse darzustellen.



Das Studium umfasst die Masterarbeit, die MasterprĂĽfung und ein vertieftes Fachstudium. Es kann im Herbst- oder FrĂĽhjahrsemester begonnen werden und dauert im Vollzeitstudium in der Regel drei Semester.



Spezialgebiete umfassen:




  • Physiologische Pflanzenökologie: Funktionsweise von Pflanzen und Ă–kosystemen im Kontext ihrer Umwelt.


  • Pflanze und Klimawandel: Reaktionen von Pflanzen auf atmosphärische und klimatische Veränderungen.


  • Stabile Isotope: Anwendung dieser Werkzeuge in der Ă–kologie und Umweltwissenschaft.


  • Physiologische Ă–kologie alpiner Pflanzen: Funktionsweise von Pflanzen in alpinen Habitaten.


  • Phylogenie und Systematik: Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Pflanzenarten und deren Entwicklung.


  • Pflanzen Mikroben Interaktionen: Kommunikation zwischen Pflanzen und ihren Mikroben durch Wurzelexsudate.


  • Mikrobiome von Pflanzen: UnterstĂĽtzung des Wachstums und der Gesundheit der Wirtspflanze durch das Wurzelmikrobiom.


  • Pflanzenmikroben nĂĽtzlich machen: Nutzung von Pflanzenmikroben fĂĽr eine nachhaltige Landwirtschaft.


  • Biokontrolle von Pflanzenkrankheiten: Rolle von Pflanzenmikroben in der biologischen Schädlingsbekämpfung.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Empfehlungen
Studiengänge
Botanik