Plant Science
Plant Science Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Pflanzenwissenschaften an der Universität Basel bietet eine theoretische und praktische Ausbildung in dieser Teildisziplin der Biologie. Absolventen erwerben vertiefte Kenntnisse und weisen ihre Fähigkeit nach, eigene Forschungsprojekte zu planen, durchzuführen und die Ergebnisse darzustellen.

Das Studium umfasst die Masterarbeit, die Masterprüfung und ein vertieftes Fachstudium. Es kann im Herbst- oder Frühjahrsemester begonnen werden und dauert im Vollzeitstudium in der Regel drei Semester.

Spezialgebiete umfassen:

  • Physiologische Pflanzenökologie: Funktionsweise von Pflanzen und Ökosystemen im Kontext ihrer Umwelt.
  • Pflanze und Klimawandel: Reaktionen von Pflanzen auf atmosphärische und klimatische Veränderungen.
  • Stabile Isotope: Anwendung dieser Werkzeuge in der Ökologie und Umweltwissenschaft.
  • Physiologische Ökologie alpiner Pflanzen: Funktionsweise von Pflanzen in alpinen Habitaten.
  • Phylogenie und Systematik: Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Pflanzenarten und deren Entwicklung.
  • Pflanzen Mikroben Interaktionen: Kommunikation zwischen Pflanzen und ihren Mikroben durch Wurzelexsudate.
  • Mikrobiome von Pflanzen: Unterstützung des Wachstums und der Gesundheit der Wirtspflanze durch das Wurzelmikrobiom.
  • Pflanzenmikroben nützlich machen: Nutzung von Pflanzenmikroben für eine nachhaltige Landwirtschaft.
  • Biokontrolle von Pflanzenkrankheiten: Rolle von Pflanzenmikroben in der biologischen Schädlingsbekämpfung.
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: bio.unibas.ch

Empfehlungen

Studiengänge

Botanik

Allgemeines zum Botanik Studium

Ein Botanik-Studium bietet die Möglichkeit, ein breites Verständnis der Pflanzenwelt zu erlangen. Dazu gehören Untersuchungen der Morphologie, Anatomie und Physiologie der Pflanzen, ebenso wie die Erforschung ihres Verhaltens in verschiedenen Umgebungen. Studierende lernen, wie man Pflanzen identifiziert, wie man sie anbaut und wie man sie bewahrt, weiters können sie in die Forschung eintauchen und neue Erkenntnisse über Pflanzen gewinnen, die für die Umwelt, die Landwirtschaft und die menschliche Gesundheit von Nutzen sind. Das Studium kann darüber hinaus dazu beitragen, den Klimawandel und andere globale Umweltprobleme zu verstehen und zu bewältigen.

Mehr lesen
Plant ScienceMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Plant Science zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: