Das Masterstudium in Nanowissenschaften an der Universität Basel richtet sich an Studierende, die ihr Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen haben. Es dauert drei Semester und beinhaltet Vorlesungen und praktische Arbeiten, die von den Studierenden selbst gewählt werden können.
Im Laufe des Studiums können Studierende ihre persönlichen Interessen vertiefen, indem sie ein Vertiefungsfach aus den Disziplinen Molekularbiologie, Chemie, Physik und Medizinische Nanowissenschaften wählen. Trotzdem bleibt das Studium interdisziplinär und ermöglicht eine breite naturwissenschaftliche und individuelle Ausbildung.
Das Masterstudium umfasst zwei praktische, zweimonatige Projektarbeiten in verschiedenen Forschungsgebieten, die in die selbstständige wissenschaftliche Tätigkeit einführen. Aufbauvorlesungen und Seminare erweitern die theoretischen Kenntnisse im Vertiefungsfach. Das Studium wird mit einer Masterarbeit und der Masterprüfung abgeschlossen, woraufhin der akademische Grad 'Master of Science in Nanosciences' verliehen wird.
Für Studierende, die einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren möchten, gibt es Mobilitätsprogramme und Reisestipendien für Master- und Projektarbeiten im Ausland. Diese Stipendien bieten die Möglichkeit, sich im internationalen Netzwerk der Nanowissenschaften zu profilieren, wobei die Studierenden von Dozenten der Universität Basel betreut werden.