Latinistik
Latinistik Profil Header Bild

Latinistik

Universität Basel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Latinistik an der Universität Basel konzentriert sich auf die lateinische Sprache und Literatur von der Antike bis zum Humanismus. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Literatur- und Kulturwissenschaften und legt Wert auf die intensive Auseinandersetzung mit Originaltexten. Sprachwissenschaftliche Aspekte ergänzen das Curriculum, wobei Stil, Rhetorik und Poetik besonders berücksichtigt werden.



Die Lehre und Forschung decken einen Zeitraum von fast 2000 Jahren ab, von den Anfängen der lateinischen Literatur bis zur Literatur der Humanisten. Schwerpunkte bilden die Prosa und Dichtung der Republik, die Spätantike und die Humanisten am Oberrhein. Die Basler Latinistik verbindet historische Ansätze mit modernen literatur- und kulturwissenschaftlichen Methoden und pflegt interdisziplinäre Ansätze.



Der Masterstudiengang umfasst 120 Kreditpunkte (KP). Das Studium der Latinistik wird mit einem zweiten Studienfach zu je 35 KP kombiniert. Das Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) verfasst wird, wird zum Major, das andere zum Minor. Ergänzend gibt es einen freien Wahlbereich (20 KP).



Absolventen des Latein-Studiums haben gute Berufschancen in wissenschaftlichen Institutionen, Bibliotheken, Archiven und Verlagen. Sie können auch in Übersetzertätigkeiten, der Wissenschaftsadministration, der Kulturvermittlung, im Tourismus, in der Werbewirtschaft und im Journalismus arbeiten. Der Masterabschluss ermöglicht zudem die Promotion.



Es besteht die Möglichkeit, das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I oder II zu erwerben. Informationen dazu sind bei den zuständigen Pädagogischen Hochschulen erhältlich.



FĂĽr die Zulassung zum Masterstudium ist ein Bachelorabschluss im Umfang von 180 KP erforderlich. Die Anmeldung erfolgt innerhalb festgelegter Anmeldefristen.

Abschluss
Master of Arts
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen