European Global Studies
European Global Studies Profil Header Bild

European Global Studies

Universität Basel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang in European Global Studies zeichnet sich durch einen umfassenden Ansatz zur Erforschung europäischer Gesellschaften aus. Er kombiniert Methoden und Theorien aus Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Sozialwissenschaften, um Europa in seinem globalen Kontext zu untersuchen, insbesondere in seinen Beziehungen zu Afrika und Asien. Die Studierenden lernen, Europa als einen Raum der Grenzüberschreitungen und der gemeinsamen Identität, der wirtschaftlichen Interdependenz und der politischen und sozialen (Des-)Integration zu betrachten. Das Programm vermittelt ihnen die Fähigkeit, über den Tellerrand zu schauen und hohe professionelle Standards auf dem globalen Arbeitsmarkt sowie in der akademischen Forschung zu erfüllen.


Der Studiengang wird vom Institut für Europäische Globalstudien (Universität Basel) angeboten. Beteiligt an der Lehre sind die Juristische Fakultät, die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät sowie die Philosophisch-Historische Fakultät. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium vor Ort.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 850 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Empfehlungen