Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Profil Header Bild

Politikwissenschaft

Universität Basel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium in Politikwissenschaft an der Universität Basel bietet eine vielseitige und aktuelle Auseinandersetzung mit politischen Themen, die unser tägliches Leben beeinflussen. Es werden die Grundlagen der Theorien und Methoden der Politikwissenschaft vermittelt, um politische Strukturen und Prozesse zu analysieren. Im fortgeschrittenen Studium besteht die Möglichkeit, Fachkenntnisse über politische Systeme in verschiedenen Weltregionen zu erwerben.


Die Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen auf Internationalen Beziehungen und Vergleichen zwischen politischen Systemen. Es wird Wert darauf gelegt, inhaltliche und methodische Grundlagen mit regionaler Expertise zu verbinden. Studierende können ihren Interessen für bestimmte Regionen nachgehen. Weitere thematische Schwerpunkte sind Demokratie, politische Repräsentation, Friedens- und Konfliktforschung sowie die Europäische Union. Das Studium ist interdisziplinär angelegt und wird durch Kooperationen mit anderen Fachbereichen der Gesellschaftswissenschaften und der Geschichte ergänzt.


Das Bachelorstudium vermittelt eine breite theoretische, methodische und thematische Grundlagenausbildung in den Bereichen Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen und Politische Theorie. Studierende lernen verschiedene Regierungssysteme und politische Akteure kennen und analysieren politische Entscheidungsprozesse sowie Konflikte und Kooperationen. Durch die Module «Regionaler Fokus» und «Vertiefung der Politikwissenschaft» kann das Studium individuell gestaltet werden. Es werden Kompetenzen in wissenschaftlichen Arbeitstechniken, Forschungsdesigns und der Anwendung von quantitativen und qualitativen Datenerhebungs- und Analysemethoden erworben. Der interdisziplinäre Charakter der Sozialwissenschaften wird im Modul «Erweiterung Gesellschaftswissenschaften» berücksichtigt.


Der Bachelor umfasst 180 Kreditpunkte (KP), wobei ein KP etwa 30 Arbeitsstunden entspricht. Das Studium besteht aus zwei Studienfächern (je 75 KP) und einem freien Wahlbereich (30 KP). Das Studium kann idealerweise interdisziplinär gestaltet werden, indem das zweite Bachelorstudienfach und der freie Wahlbereich gemäss den spezifischen Interessen der Studierenden gewählt werden.


Der Bachelorabschluss ermöglicht die Mitarbeit in NGOs, internationalen Organisationen, Forschungsgruppen von Firmen im Privatsektor sowie Tätigkeiten in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Medien. Zudem berechtigt der Bachelorabschluss zum anschliessenden Masterstudium, das je nach Wahlbereich auch in einem anderen Fachgebiet absolviert werden kann.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Basel
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft