Osteuropäische Kulturen
Osteuropäische Kulturen Profil Header Bild

Osteuropäische Kulturen

Universität Basel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium der Osteuropäischen Kulturen an der Universität Basel bietet den Studierenden grundlegendes Wissen über die vielfältigen Kulturen, Literaturen und Sprachen Osteuropas, insbesondere der slawischen Länder. Osteuropa wird dabei als eine Region mit einer grossen Vielfalt an Ethnien, Sprachen, Kulturen und Religionen betrachtet, wobei die Verflechtungen zwischen östlichen und westlichen Regionen Europas besonders berücksichtigt werden.


Ein besonderes Augenmerk wird auf die Relevanz vergangener Epochen, insbesondere des 19., 20. und 21. Jahrhunderts, für die gegenwärtigen Dynamiken gelegt. Die Studierenden setzen sich intensiv mit dem Medium Film auseinander und haben die Möglichkeit, osteuropaspezifische Lehrveranstaltungen in den Bereichen Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft zu besuchen. Neben Russisch kann eine zweite oder sogar dritte slawische Sprache erlernt werden.


Das Studium gliedert sich in vier Bereiche:



  • Spracherwerb Russisch


  • Basiswissen Osteuropa


  • Kernbereich Kulturwissenschaft (Slavische Literaturwissenschaft, Slavische Sprachwissenschaft oder Visuelle Medien in Osteuropa)


  • Erweiterungsbereich (Kunst, Gesellschaft, Wirtschaft in Osteuropa oder Spracherwerb einer zweiten slawischen Sprache)



Der Bachelor ist der erste Studienabschluss und umfasst 180 Kreditpunkte (KP), wobei das Studienfach Osteuropäische Kulturen als eines von zwei Studienfächern zu je 75 KP studiert wird. Hinzu kommt ein freier Wahlbereich von 30 KP. Ein Kreditpunkt entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.


Nach Abschluss des Bachelorstudiums können die Studierenden ein Masterstudium aufnehmen, beispielsweise in Slavistik oder Literaturwissenschaft. Der Bachelorabschluss eröffnet auch Berufsmöglichkeiten in den Bereichen Medien, Verlage, Kultur, Management, Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Diplomatie sowie in kulturellen, politischen, gemeinnützigen und internationalen Organisationen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement