Französistik
Französistik Profil Header Bild

Französistik

Universität Basel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium in Französistik an der Universität Basel bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der französischen Sprache, Literatur und Kultur. Es vermittelt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der frankophonen Literaturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart und behandelt die Literaturkritik sowie die Rolle der Literatur im kulturellen Umfeld der französischen Sprache.


Der sprachwissenschaftliche Teil des Studiums befasst sich mit den Unterschieden und dem Wandel des Französischen in Europa und der Welt, sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Gebrauch. Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist der Erwerb hoher Kompetenzen in der französischen Sprache.


Das Französische Seminar der Universität Basel gliedert sich in die Fachbereiche Sprachwissenschaft/Linguistik, Literaturwissenschaft und Sprachausbildung. In der Linguistik wird Französisch synchron und diachron analysiert, wobei Varianten in Europa und der Welt, mündliche und schriftliche Interaktivität sowie der Kontakt mit anderen Sprachen berücksichtigt werden. Die Literaturwissenschaft umfasst die französische Literaturgeschichte vom Mittelalter bis heute und behandelt die Geschichte der Literaturkritik sowie die Beziehungen zwischen Literatur und Kultur. In den Sprachkursen werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt und geübt, begleitet von Reflexionen über die Sprache. Mündliche und schriftliche Kompetenzen in akademischer Ausdrucksweise werden vermittelt, um die Studierenden auf das Studium der Französischen Sprach- und Literaturwissenschaft vorzubereiten.


Der Bachelor umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte (KP), wobei Französische Sprach- und Literaturwissenschaft als eines von zwei Studienfächern zu je 75 KP studiert wird. Hinzu kommt der freie Wahlbereich mit 30 KP. Ein KP (ECTS) entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.


Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium in Französistik, Sprache und Kommunikation oder Literaturwissenschaft zu absolvieren. Zudem kann das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I oder II erworben werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen