Das Bachelorstudium Computational Sciences an der Universität Basel ist ein interdisziplinärer Studiengang, der angewandte Informatik mit den Naturwissenschaften verbindet. Es erweitert die traditionellen Forschungsmethoden um die Computersimulation als zentrale Säule, wodurch teure Experimente reduziert oder ersetzt und Ergebnisse schneller vorhergesagt werden können.
Das Studium vermittelt Kenntnisse in der Entwicklung von Software, Modellen und Algorithmen, um komplexe naturwissenschaftliche Fragestellungen mit Hilfe von Simulationen auf Hochleistungsrechnern zu untersuchen. Es kombiniert naturwissenschaftliches Fachwissen mit Kenntnissen aus der angewandten/numerischen Mathematik und Informatik.
Absolventen des Bachelorstudiums Computational Sciences haben vielfältige Berufsaussichten. Sie können in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Industrie, in der Softwareentwicklung und im IT-Management, in der chemischen sowie Pharma- und Biotechindustrie, bei öffentlichen Behörden, in Startups, aber auch bei Banken und Versicherungen tätig sein.
Das Studium bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis, wobei theoretische Grundkenntnisse einer Naturwissenschaft erworben und praktische Umsetzung in der Programmierung geĂĽbt werden kann.