Das MIPLC bietet ein einjähriges, intensives LL.M.-Programm an, das jedes Jahr im Oktober beginnt. Es bietet eine eingehende Erforschung globaler Rechtsperspektiven mit Fokus auf die entscheidende Verbindung zwischen Innovation und Wettbewerb. Der Lehrplan umfasst Schlüsselbereiche wie Recht des geistigen Eigentums, Datenwirtschaftsrecht, digitales Wettbewerbsrecht, Regulierung der Plattformökonomie sowie KI-Recht und -Politik.
Mit einer kleinen Klassengröße und einer internationalen Gemeinschaft profitieren die Studierenden von einer wirklich globalen Lernerfahrung. Das Programm beinhaltet auch ein wertvolles Praktikum, das wesentliche praktische Erfahrungen bietet, um das Studium zu ergänzen.
Das interdisziplinäre Curriculum ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf ihrem Karriereweg zu unterstützen. Es werden die einzigartigen Merkmale des MIPLC vermittelt.
Das MIPLC ist ein Kooperationsprojekt des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb, der Universität Augsburg, der Technischen Universität München und der George Washington University Law School.
Das MIPLC legt besonderen Wert auf seine angesehene Fakultät, eine der Kernsäulen jeder Bildungseinrichtung. Die Fakultätsmitglieder sind hoch angesehene Forscher und Praktiker mit umfassender Erfahrung und Expertise.