Der Bachelorstudiengang Ingenieurinformatik an der Universität Augsburg verbindet Kreativität und Technikbegeisterung mit den Möglichkeiten der Informatik. Studierende lernen, eindrucksvolle technische Systeme, Software und Hardware zu kombinieren. Die Ausbildung ist fundiert und praxisorientiert, mit spannenden Praktika, in denen beispielsweise Roboter gebaut werden, die ihre Umwelt verstehen und mit ihr interagieren.
Ingenieurinformatiker verfügen über hybride Fähigkeiten, die tiefes Informatikwissen mit exzellenter Ingenieurskunst verbinden. Sie gestalten die technischen Systeme der Zukunft. Das Studium vermittelt das notwendige theoretische und praktische Handwerkszeug und bietet eine Vielzahl von Vertiefungsveranstaltungen.
Highlights des Studiengangs:
Das Studium umfasst 180 Leistungspunkte (LP) und besteht aus folgenden Prüfungsbereichen:
In den ersten Semestern werden die Grundlagen in Informatik (Einführung in die Programmierung, Theoretische Informatik, Algorithmen & Datenstrukturen, Softwaretechnik) und Mathematik (Lineare Algebra, Analysis, Stochastik und Statistik) vermittelt. Hinzu kommen die Grundlagen der Regelungstechnik, Mechatronik und Produktionsinformatik, die in Praktika vertieft werden.
Parallel dazu werden die erlernten Kenntnisse in Praktika und anwendungsorientierten Veranstaltungen umgesetzt. Im Softwareprojekt wird ein mobiler Roboter zum Leben erweckt, im Software & Systems Engineering Bereich wird eine Softwarearchitektur entwickelt. Der Wahlbereich ermöglicht es, das Studium nach eigenen Interessen zu gestalten.
Berufliche Möglichkeiten:
Absolventen des Studiengangs Ingenieurinformatik haben vielfältige Berufsmöglichkeiten, beispielsweise im Maschinenbau (Industrie 4.0), in der Mobilitätsbranche (Entwicklung von Smart-Devices), in der Robotik, in der Luft- und Raumfahrt oder in der Medizintechnik (Digitalisierung des Operationssaals).