Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Profil Header Bild

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle KommunikationUniversität Augsburg

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation an der Universität Augsburg bereitet auf Tätigkeiten im Bereich des Sprachunterrichts DaZ/DaF sowie auf Tätigkeiten im Bereich der internationalen Kulturarbeit vor. Das Studium kann als Hauptfach oder als Nebenfach studiert werden.

Das Studium umfasst folgende Teilbereiche:

  • Methodik und Didaktik (MuD)
  • Interkulturelle Kommunikation und Spracherwerb (IKS)
  • Sprachbeschreibung und Sprachvermittlung (SBV)

Zusätzlich werden Sprachkurse in Partnersprachen besucht und Praktika absolviert.

Der Studiengang bereitet auf Berufe mit den Schwerpunkten Sprachvermittlung, Kulturarbeit sowie Tätigkeiten im Bereich Interkulturalität und interkulturelles Lernen vor. Mögliche Berufsfelder sind:

  • Sprachunterricht an Universitäten, Auslandsschulen, privaten Sprachschulen und Weiterbildungseinrichtungen
  • Tätigkeiten in der Migrationsarbeit in Vereinen und Schulen, Projektentwicklung und Organisation, MigrantInnen-, Bildungs- und Sprachberatung
  • Akademische Bildungsarbeit z.B. im International Office an Hochschulen
  • Tätigkeiten der Kulturvermittlung z.B. an Goethe-Instituten weltweit, beim DAAD, der Robert-Bosch-Stiftung
  • Tätigkeiten in Verlagen und Redaktionen, Tätigkeiten als LehrwerksautorInnen, ReferentInnen in Fachverlagen sowie als MitarbeiterInnen in der Konzeption von computergestützten Lernmedien

Mit dem Bachelorstudium ist eine Direktzulassung zum Unterrichten in Integrationskursen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) möglich, sofern mindestens 60 ECTS in DaZ/DaF als Haupt- oder Nebenfach erbracht wurden. Für Tätigkeiten in Alphabetisierungskursen oder Berufssprachkursen kann eine Grundzulassung erlangt werden, jedoch ist eine Zusatzqualifizierung erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass Neuimmatrikulationen seit dem Wintersemester 2023/2024 ausschließlich in den BA Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Hauptfach oder Nebenfach) (PO 2023) stattfinden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Augsburg

Letzte Bewertungen

Studiere DaZ als Hauptfach bei Lehramt Grundschule. Inhalte sind eher realitätsfern, wahrscheinlich aber trotzdem näher an der Schulrealität als andere Fächer.

Empfehlungen

Studiengänge

Sprachen

Allgemeines zum Sprachen Studium

Ein Studium der Sprachen - egal für welche Sprache du dich entscheidest - ist eine spannende Wahl für alle, die sich für Sprachwissenschaft, Literatur, Kulturen und Kommunikation begeistern. Im Studium erwirbt man fundierte Kenntnisse über die Struktur und Entwicklung der Sprache sowie über literarische und kulturelle Aspekte. Das Studium bietet in der Regel eine breite Palette an Fachrichtungen wie Sprachwissenschaft, Übersetzung, Dolmetschen oder Fremdsprachenphilologie. AbsolventInnen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Übersetzung, Dolmetschen, Sprachunterricht, Medien, Tourismus und mehr. Das Studium fördert nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch interkulturelles Verständnis und analytische Fähigkeiten. Es öffnet Türen zu globalen Berufsfeldern und ermöglicht eine faszinierende Reise durch Sprache und Kultur.

Mehr lesen
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle KommunikationMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: