Die Paris Lodron Universität Salzburg bietet verschiedene Bachelorstudiengänge im Bereich Slawistik an. Dazu gehören das Bachelorstudium Slawistik, das Bachelorstudium Sprache – Wirtschaft – Kultur (Polnisch, Russisch, Tschechisch) und das Unterrichtsfach Russisch Lehramt für Sekundarstufe.
Das Bachelorstudium Slawistik vermittelt einen Einstieg in die slawischen Sprachen und Kulturen. Es werden wissenschaftliche Teilbereiche wie Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft mit einer intensiven Sprachausbildung in Polnisch, Tschechisch oder Russisch kombiniert. Die Absolventen erwerben sprachliche, interkulturelle und wissenschaftliche Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern wie Tourismus, Kultur oder Erwachsenenbildung eingesetzt werden können. Das Studium kann durch ein Masterstudium vertieft werden.
Das Bachelorstudium Sprache – Wirtschaft – Kultur kombiniert Geistes- und Wirtschaftswissenschaften. Es vermittelt Kenntnisse in einer slawischen Fremdsprache, deren Kulturraum sowie der Betriebswirtschaftslehre. Absolventen können in Berufsfeldern mit interkulturellen Bezügen arbeiten, wie z.B. Unternehmensberatung, Personalmanagement, Kulturmanagement, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Verlags- und Pressewesen, Öffentlicher Dienst, Werbebranche, Internationale Organisationen, Tourismus, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Bank- und Finanzmanagement, Forschung und Wissenschaft, Journalismus bzw. Wirtschaftsjournalismus. Es besteht auch die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium anzuschließen.
Das Unterrichtsfach Russisch Lehramt für Sekundarstufe erfordert keine Vorkenntnisse in Russisch. Im Fokus steht die Verbindung von Sprachlehre, Fachwissenschaften (Literatur- und Sprachwissenschaft sowie interdisziplinäre Zugänge zu Literatur- und Kulturwissenschaft) und der Fachdidaktik des Russischen. Dieses Studium wird im Cluster Mitte (Oberösterreich und Salzburg) ausschließlich in Salzburg angeboten.
Alle drei Bachelorstudiengänge sind Vollzeitstudiengänge. Das Bachelorstudium Slawistik und das Bachelorstudium Sprache – Wirtschaft – Kultur dauern 6 Semester und umfassen 180 ECTS-Punkte. Das Unterrichtsfach Russisch Lehramt für Sekundarstufe dauert 8 Semester und umfasst 240 ECTS-Punkte.