Das Studium der Molekularen Biowissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg bietet dir eine spannende Einführung in die Naturwissenschaften. Viele Studierende schätzen die interessante Theorie und die Möglichkeit, das Gelernte später im Labor anzuwenden. Allerdings gibt es auch Kritik an der Organisation, insbesondere während der Pandemie, wo einige Professoren unflexibel waren und wichtige Informationen wie Prüfungstermine oft spät bekannt gegeben wurden.
Die Bibliothek und Mensa werden positiv hervorgehoben. Das Essensangebot in der Mensa ist gut, und die Lernatmosphäre dort ist angenehm. Dennoch kämpfen viele Studierende mit den begrenzten Öffnungszeiten der Bibliothek.
Ein weiterer Punkt ist die Sprachbarriere: Während der Vorlesungen wird hauptsächlich Deutsch gesprochen, was international Studierenden Schwierigkeiten bereiten kann, da viele weiterführende Masterprogramme auf Englisch sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Studium sowohl Stärken als auch Schwächen hat und du dir im Klaren sein solltest, dass es eher theoretisch geprägt ist.
Ist sehr spannend und Professoren nett und fördern Interesse. Organisatorisch ein bisschen stressig, auch bezüglich STEOPs, rasch im ersten Semester zu erledigen.
Kapitelgasse 4-6, Salzburg, Österreich